Zeitreise durch die Geschichte im Deutschlandmuseum

Ihr wohnt in der Region Berlin-Brandenburg oder plant eine Reise dorthin? Dann habe ich einen wetterfesten Ausflugstipp für euch.
Im immersiven Deutschlandmuseum am Leipziger Platz könnt Ihr eine Zeitreise durch 12 Episoden deutscher Geschichte machen. Das Besondere daran: Ihr taucht richtig in die Geschichte ein, wandert durch die Epochen, seht, fühlt, hört, riecht und erlebt 2000 Jahre deutsche Geschichte von der Varusschlacht über das Mittelalter und über die dunkelsten Kapitel bis hin zur Wiedervereinigung.
Die Räume sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Überall gibt es Aufgaben zum Miträtseln und Mitmachen. Ihr könnt euren eigenen Minnegesang komponieren, ein individuelles Lesezeichen gestalten, auf Detektivsuche gehen, Feldpost lesen und Runen entschlüsseln. Dabei streift Ihr durch einen Wald, mittelalterliche Burgmauern und einen S-Bahn-Waggon.
Dank der Projektionen, unterschiedlichen Sinneseindrücke und lebensgroßen Bauten fühlen sich die historischen Momente nahezu echt an. Die anschaulichen Exponate sind nicht hinter Glasscheiben versteckt, sondern in die Umgebung integriert.
Ich war gestern mit meiner ganzen Familie dort und wir waren alle begeistert. Mein Sohn wollte auch direkt seinem Geschichtslehrer vorschlagen, einen Ausflug mit der Schulklasse dorthin zu machen, denn hier kommen auch Geschichtsmuffel auf ihre Kosten.
Das Deutschlandmuseum ist eigentlich kein Museum, sondern eher ein Erlebnispark, in welchem man in einer Stunde einen kurzweiligen Spaziergang durch die Geschichte unternimmt. Dabei werden auf unterhaltsame Weise interessante Fakten vermittelt, die hängenbleiben.
Mein ultimativer Ferientipp bei wechselhaftem Wetter!
Nebenan ist übrigens das Spionagemuseum, wo wir schon mal einen Kindergeburtstag gefeiert haben. Auch das ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Schreibe einen Kommentar