Table Curling für Zuhause
Wir lieben Spiele mit ein bisschen Action. Im Sommer gibt es davon ja genug. In der kälteren Jahreszeit ist das schon ein bisschen schwieriger und es gibt nicht ganz so viele Alternativen zu Tischkicker oder Dart. Daher war ich besonders gespannt auf das Table Curling von Noris.
Meine Jungs waren sofort begeistert und wollten direkt loslegen. Normalerweise dauert es dann immer, bis ich alles zusammengebaut habe und die Betriebsanleitung verstanden habe. Das war hier aber gar kein Problem, weil die Spielanleitung sehr kurz und verständlich gehalten ist und der Aufbau kinderleicht ist.
Die Spielmatte wird aufgefaltet und auf einen Tisch gelegt, die Steine an die Teams verteilt. Mit der beiliegenden Magnetleiste wird verhindert, dass die Steine über die Bahn hinausschießen.
Wir haben dann 2 Teams gebildet und haben abwechselnd versucht, die Curling-Steine ins Ziel gleiten zu lassen. Jedes Team bekommt 8 Steine. Anfangs haben wir es zu fest versucht und unsere Steine landeten fast alle hinter dem Ziel.
Nach ein paar Runden sah es dann schon besser aus und die meisten Steine kamen im Haus an. Punkte gibt es für jeden Stein im Haus, der dichter an der Hausmitte liegt, als der beste Stein des anderen Teams.
Besonders mein jüngerer Sohn hatte schnell den Dreh raus und landete viele Treffer. Meine Söhne sind 8 und 9 Jahre alt und hatten viel Spaß mit diesem kurzweiligen Spiel. Das Spiel wird ab 6 Jahren empfohlen und kann mit 2-8 Spielern gespielt werden. Das finde ich sehr schön, weil viele Spiele nur mit 4 Personen gespielt werden können. Wenn meine beiden Jungs Besuch mitbringen, sind wir aber oft auch mehr Personen.
Da eine Spielrunde nur 5 Minuten dauert und der Aufbau so schnell geht, eignet es sich außerdem prima, wenn die Zeit etwas knapper ist.
Mein Fazit: Table Curling von Noris ist ein generationsübergreifendes Team-Spiel für zuhause, an dem wir bestimmt noch viel Freude haben werden.
Schreibe einen Kommentar