Es muss nicht immer Alkohol sein – Mumm Dry Alkoholfrei

Es muss nicht immer Alkohol sein – Mumm Dry Alkoholfrei

Anzeige | Artikel enthält Testprodukt

Da ich meist mit dem Auto unterwegs bin, trinke ich auf Parties, mit Freunden und zum Essen am liebsten alkoholfreie Getränke. Auch unsere Gäste kommen überwiegend mit dem Auto zu uns und bevorzugen dann alkoholfreie Getränke.

Der trnd-Test mit Mumm Dry Alkoholfrei ist daher für mich genau richtig. Gemeinsam mit unseren Freunden und Nachbarn haben wir in den letzten Wochen den alkoholfreien Mumm-Sekt getestet.

Zuvor hatte ich alkoholfreien Sekt das letzte Mal in der Schwangerschaft getrunken und war damals nicht so begeistert.

Mumm hat ein neues Herstellungsverfahren entwickelt, bei dem ausschließlich erlesene Weine verwendet werden, um eine alkoholfreie trockene Variante in Jahrgangsqualität zu erstellen.

Mumm Dry Alkoholfrei wirbt mit seinem weinigen Bukett und dem ähnlichen Geschmack wie Sekt. Tatsächlich hat er eine trockene, fein-fruchtige Note und schmeckt richtig gut. Ich habe mir einen Spaß daraus gemacht, meinen Freunden nicht zu verraten, dass wir mit alkoholfreiem Sekt anstoßen und keiner hat´s gemerkt!

Optisch sehe ich keinen Unterschied, prickeln tut er wie normaler Sekt und geschmacklich kann er mich auch voll überzeugen.

Ein Sektfrühstück am Sonntag hat für mich immer etwas Festliches, nur bin ich normalerweise dann meist ein bisschen aus dem Takt, wenn ich den Tag schon mit Alkohol beginne. Mit Mumm Dry Alkoholfrei starte ich hingegen gerne in den Tag.

Alkoholfrei steht in diesem Fall auch für leichten Genuss, denn die alkoholfreie Variante enthält nur ein Viertel der Kalorien des alkoholhaltigen Sekts.

  

Der Restalkoholanteil liegt unter 0,5 Volumenprozent Alkohol und ist damit weder für Kinder noch für trockene Alkoholiker geeignet.

Wir haben mit dem alkoholfreien Sekt auch ein bisschen herumprobiert und sind ganz begeistert von Mumm Dry Alkoholfrei on the Rocks mit frischen Johannisbeeren aus dem Garten. Dieser Mix hat sich zu unserem Sommerdrink des Jahres gemausert. Auch mit Minze und Blaubeeren als Mocktail schmeckt er köstlich.

In unserem Testpaket war ein praktischer Verschluss enthalten.

  

Damit lässt sich die angebrochene Flasche ganz leicht wieder verschließen und hält sich locker noch einen Tag im Kühlschrank. Mumm Dry Alkoholfrei sollte kühl, dunkel und stehend aufbewahrt werden. Ins Gefrierfach gehört er nicht, sondern über Nacht in den Kühlschrank.

Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 5,99 € für eine 0,75 l-Flasche.

Mein Fazit: Ich werde in Zukunft oft zu Mumm Dry Alkoholfrei greifen. Der Sekt schmeckt super und ich behalte einen klaren Kopf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Sicherheitsaufgabe *